Kubanische Zigarren

  • Beitrag von Julia

Eines der schätzungsweise beliebtesten Souvenirs aus Kuba sind Zigarren. Doch Zigarre ist nicht gleich Zigarre… worauf man beim Kauf und der Lagerung achten muss, erfahrt ihr in diesem Beitrag. Wir sind öfter nach Kuba gereist und haben die folgenden Erfahrungen dort gemacht, die wir mit euch teilen möchten.

Welche Zigarre ist die beste?
Diese Frage kann man selbst nur durch viel probieren beantworten. Jede Marke und jedes Format ist unterschiedlich vom Geschmack, auch wenn sie gleich aussehen.
Ich selbst favoritisiere Cohiba, Romeo y Julieta und Montercristo, sowie die einfachen Farmerzigarren. (Reisetipp –> Vinales Ausritt zu den Tabakfeldern inkl. Besuch einer Farm.)

Unsere Reise ins Valle de Vinales – zum Nachlesen

Mein Tipp für euch: probiert eine der Piramides / Torpedo Formate, sehr angenehmes Rauchverhalten und das Aroma entfaltet sich bei dem Format sehr gut.
Auch der Anschnitt macht einen Unterschied beim Geschmack. Ob man die Zigarre rund schneidet, einen Kerbschnitt macht oder sie bohrt.
Und wer es etwas süßer mag, schmiert ein wenig Honig an die Schnittseite.

Wie viele Zigarren darf ich nach Deutschland p.P. einführen?
Ihr dürft 50 Zigarren einführen, alles darüber muss verzollt werden.

Wo kaufe ich Zigarren, im Laden oder unter der Hand?
Ganz klar ist, wer sicher gehen will, dass es keine gefälschten Zigarren sind, der kauft diese in den Geschäften. Im Vergleich zu Deutschland zahlt man immer noch je nach Marke und Format 3-15 € pro Zigarre weniger.

Man kann natürlich auch auf der Straße in Kuba Zigarren kaufen, diese werden einem oft im Vorbeigehen angeboten oder man fragt einfach in den Straßenshops oder in der Casa, ob diese welche verkaufen.
Ihr könnt eine Kiste à 25 Zigarren für ca 30-40 CUC erwerben, da ist natürlich gutes Handeln gefragt! Anfangs wird euch eine Kiste für mind. 80 CUC angeboten. Um nicht zu viel zu zahlen reicht es meist schon, wenn ihr sagt, dass es nicht die richtigen sind oder ihr diese doch nicht haben und gehen wollt.
Aaaaaber, Achtung! Meist werden euch gefälschte angedreht. Wird beim Zoll erkannt, dass es Fälschungen sind, werden diese beschlagnahmt.

Da kommen wir schon zur nächsten Frage, woran erkenne ich gefälschte Zigarren?
– die Banderole ist farblich anders, falsch geklebt oder schief geschnitten.
Z. B. bei einer originalen Cohiba Banderole habt ihr goldene Streifen oben & unten, einen goldenen erhabenen Schriftzug und Emblem (der Kopf) und im Goldstreifen sind Schriftzug und Emblem als Hologramm abgebildet.
– das Deckblatt der Zigarre ist nicht durchgehend im gleichen Farbton (Flecken oder Punkte in anderer Farbe)
– die Zigarre ist zu fest oder zu weich gerollt
– das Ringmaß oder die Länge ist nicht gleich, wie bei dem Original (Maße findet man im Internet)
– wenn man die Zigarre aufschneidet sind Tabakbrösel und keine ganzen 2-4 Tabakblätter als Einlage vorhanden

Falls ihr Stock oder Schimmel seht, lasst gleich die Finger davon! Und bei einer Kiste, auch die untere Zigarrenlage anschauen.
Um Stress zu vermeiden, sagt eurem Gegenüber niemals, dass es keine echten sind. Sagt einfach, das sind nicht die, die ihr sucht und geht.

Und wenn ihr doch einmal Fälschungen ergattert habt, es ist zwar nicht die Marke die drauf steht und qualitativ nicht so hochwertig, aber es ist trotzdem kubanischer Tabak!

Wie transportiere und lagere ich die Zigarren?

Für den Transport gibt es spezielle Reisehumidore, welche aber gutes Geld kosten.
Am besten kauft man die Zigarren kurz vor Abreise. Falls man aber schon recht früh welche erwirbt, lagert diese Dunkel und lasst sie lieber im kühlen Zimmer.

Bezüglich der Lagerung zuhause, im Humidor und der Einrichtung des Humidors findet ihr eine klasse Beschreibung auf
http://www.noblego.de/lexikon/zigarren-lagern/

Wir hoffen wir konnten euch ein paar Fragen beantworten, mit unseren Erfahrungen.
Falls ihr noch Fragen oder auch Tipps habt, immer her damit!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s