Weinregionen Elsass & Burgund – Frankreich, Teil 3

Beitrag von Julia & Christian | follow us | instagram

Lest hier: Frankreich Rundreise Teil 1 – die malerische Bretagne

Vorab

Amoureux de la France, eine Liebeserklärung  

Warum reisen wir immer wieder nach Frankreich? Vielleicht ist es der Ort, der so vieles für uns verkörpert, was wir anderswo vergeblich gesucht haben. Ein Hauch von Lebensgefühl schwebt einfach über allem. ‚Vive la France‘ spürt man einfach überall: alles wirkt so eindrucksvoll groß und dann doch wieder so charmant mit dem gewissen Etwas. Gute Infrastruktur und wirklich günstige Zugverbindungen machen das Reisen in der Grande Nation zudem sehr einfach. Große Regionen wie das Burgund lassen sich wunderbar mit dem Zug entlang der Weinberge bereisen. Viele Bekanntschaften habe ich hier in Frankreich während meines Auslandsaufenthalts geschlossen, die ich teils bis heute pflege. So konnte ich die schönen Seiten des Landes viel persönlicher erleben. So entstand meine Verbundenheit mit dem Land und ist somit viel intensiver als die eines normalen Touristen. Das wollen wir in unseren Beitrag über Frankreich näher bringen und euch ans Herz legen. 

Das hier ist gewiss nicht der letzte Teil unserer Reihe ‚Frankreich Rundreise‘. Dieses Mal haben wir nur das Augenmerk auf das Romantische und Kulinarische gelegt, was sich besonders gut im Elsass und Burgund wahrnehmen lässt.

Strasbourg patisserie tarte aux framboises exploreglobal

 

Lest hier: Frankreich Rundreise Teil 2 – Lavendelfelder & Schluchten: Provence

Unsere Anreise nach Frankreich: vom Spätburgunder bis ins Burgund

Schon unsere Anreise ins wunderschöne Frankreich ging kulinarisch zu. Über den malerischen Ort Oberkirch im Renchtal im Schwarzwald reisten wir mit dem Bus an.

Logo Fass Weinfass Winzer Wein vin vino Oberkirch Renchtal Burgunder Dornfelder exploreglobal

Oberkirch ist bekannt als Gebiet für Deutschlands größten Obstanbau. Hier lässt sich alles finden von Spargel und Erdbeeren bis hin zu den berühmten Weintrauben. Rund um den Ort findet man zahlreiche Rebhänge und hat an jeder Stelle eine wunderschöne Aussicht auf den Schwarzwald. Schon hier kann man einige Zeit verweilen denn es gibt wunderschöne Wanderwege und für Sportfans bietet diese Region  wirklich viel.

In Baden-Württemberg haben wir bei einer Weinprobe im Weinkeller schon einmal die besten Tropfen probieren können. Nach der stimmungsvollen Weinprobe beim Winzer in Oberkirch ging es auf ins schöne Elsass.

Weinkeller Weinfass Winzer Wein vin vino Oberkirch Renchtal Burgunder Dornfelder exploreglobal

  • so lagern sie, die edlen Tropfen oder „grands crus“ – die Spätburgunder

Strasbourg im Elsass

Strasbourg ist von Deutschland schnell erreichbar und liegt nahe der deutschen Grenze, trotzdem bemerkt man sofort in Frankreich zu sein. Es ist die achtgrößte Stadt Frankreichs und stand immer abwechselnd unter deutschen und französischen Einflüssen, so findet man Nachbauten aus Berlin wie eine Kopie des Reichstaggebäudes und Unter den Linden – zum Fuße dieser Straße steht hier allerdings nicht das Brandenburger Tor sondern die Universität. Die Innenstadt ist geprägt durch alte Fachwerkhäuser, Kirchen und sehr detailgetreue Verzierungen, Teile gehören seit Jahren dem UNESCO Weltkulturerbe an.

Strasbourg Strassburg Elsass Alsace Altstadt vieille ville canal Kanal Wasser Fachwerk Rhein exploreglobal

  • Fachwerkhäuser kann man an den Ufern des Ill bestaunen 

Viele bauten stammen aus der Wilhelminischen Zeit und bestehen aus typischem Sandstein und Backstein. Die Straßen rund um das Rathaus werden auch kleines Paris genannt, hier wurde die französische Nationalhymne zum ersten Mal gesungen.

Über der ganzen Stadt ist der Turm das Münsters zu sehen, es gilt allgemein als Wahrzeichen des Elsasses. Das Liebfrauenmünster zu Strasbourg oder auch Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg genannt, gehört zu den bedeutensten Bauwerken Europas. Auch hier kann  man wieder deutsche und französische Kultureinflüsse erkennen. Ein Blick lohnt sich auf jeden Fall auf die Astronomische Uhr und die Schwalbennestorgel.

  • Glasfenster Strasbourger Münster
    Strasbourg Strassburg notre dame münster Kathedrale Kirche Bauwerk exploreglobal
  • beeindruckend – das Strasbourger Münster, 1439 eröffnet

Die „grüne Lunge“ der Stadt ist der Parque d’Orangerie in dem Palmen und Orangenbäume stehen. Er war ein Geschenk von Napoleon an seine Josefine und wurde von Versailles Gärtner entworfen. Neben dem Park befindet sich wohl die wichtigste Storchenallee Europas – auf jedem Baum befinden sich Storchennester und sitzt man dort auf seinem Balkon, kann man den kleinen Storchen bei fressen zuschauen. Ein wirklich beeindruckender Anblick.

Unweit davon befindet sich das EU – Viertel. Hier glänzt es nur so vor Prachtbauten die alle samt sehr modern aussehen. Das Europaparlament, der Europarat, das Gebäude für Menschenrechte und auch das Pharmacopée (die Kooperation aller europäischen Apotheken) sind hier ansässig. Hier werden die wichtigsten Entscheidungen der 28 EU Staaten getroffen.

Strasbourg Strassburg Platz Place gouvernement Regierung Palast Gebäude batiment exploreglobal

  • Szenen vor dem Justizpalast 

Derzeit ist das Zentrum sowie die umliegende Stadt eine riesige Baustelle, schon in wenigen Monaten wird es nicht mehr möglich sein mit dem Auto am Flussufer des Ill zu fahren, es soll eine große Fußgängerzone entstehen.

Strasbourg Strassbourg Altstadt blaues Tor Türrahmen bleue porte exploreglobal

  • farbenfrohe Ecken in den Gassen der großen Altstadt 

Strasbourg legt viel Wert auf eine autofreie Innenstadt, viele Straßen sind durch Betonpoller gesperrt und es fahren sehr moderne Straßenbahnen. An Tagen an denen die Luftverschmutzung durch Abgase besonders hoch ist, ist die Fahrt mit den Öffentlichen Verkehrsmittels kostenfrei ansonsten kostet die Stunde 1,70,– Euro oder eine Tageskarte 4,–, parkt man sein Auto am Stadtrand kostet dies ebenfalls nur 4,– für den kompletten Tag. Die Straßenbahn nennt sich „die Bahn der Zukunft“ und wurde 1994 eingeführt. Zu beachten ist, dass diese Bahnen immer Vorfahrt haben egal ob sie von links oder rechts kommen oder man selbst auf einer Vorfahrtsstraße ist. Strasbourg bietet auch für Radlfahrer viele interessante Routen, insgesamt gibt es 600km Radweg und somit ist es die viert freundlichste Stadt für Radlfahrer weltweit.

Strasbourg Strassburg Tram Strassenbahn Bahn Zug Transport öffentlich exploreglobal

Von Ende März bis Neujahr  sind die Straßen teils ziemlich überlaufen, in diesen Monaten ist Hauptsaison der Flusskreuzfahrten und die Schiffe fahren natürlich nicht an solch einer schönen Stadt vorbei. Hier spricht man von Massentourismus auf dem Rhein zwischen Amsterdam und Basel.

Strasbourg Strassburg Elsass Alsace Altstadt vieille ville canal Kanal Wasser Fachwerk eau exploreglobal

Im Umland gibt es kaum Industrie und somit verdienen 70% – 80% der Menschen ihr Geld durch Dienstleistungen, was aber nicht jeder weiß, der Hafen in Strasbourg ist der zweitgrößte Binnenhafen Frankreichs direkt nach Paris. Auch als Ausgangspunkt für einen Tagesausflug nach Paris ist man hier genau richtig, die Hauptstadt liegt zwar 480 km entfernt, ist mit dem Zug aber in 1,5 Stunden erreichbar.

 

Die romantischsten Städte im Burgund 

Karte Map Burgung Bourgogne Elsass Alsace Frankreich France Strasbourg Dijon Macon Beaune exploreglobal

Unweit des Elsasses befindet sich die bekannte Weinregion Burgund, die sich wunderbar mit dem Zug durch das Tal der Saône bereisen lässt. Wenn man mit dem Zug von Mâcon über Chalon-sur-Saône, weiter bis zur UNESCO Weltkulturerbe Stadt Beaune in die Regionshauptstadt Dijon fährt, erlebt man den Burgund von seiner schönsten Seite. Seichte, flache Weinberge und Weinreben erstrecken sich bis zum Horizont links und rechts von den Bahngleisen.

  • typische Architektur im Burgund – Hôtel Dieu, 1443 gegründet 

Mâcon: Sehenswertes aus dem 11. Jahrhundert

Als ich damals in Macôn Halt machte, wusste ich nicht viel über diese Stadt und hatte auch nicht viel erwartet. Doch ich wurde eines Besseren belehrt. Die wirklich große Fußgängerzone strotze nur so vor historischen Bauten, wie der Kirche Saint-Pierre. Besondere Baustile wie die Neoromanik findet man hier häufig vor.

Brücke Mâcon Burgund (Bourgogne) Frankreich

  • romantische Ansichten – die Pont Saint-Laurent über der Saône in Mâcon

Bei einem Spaziergang entlang der Quaimauern am linken Flussufer der Saône befindet man sich unweit der Altstadt. Sehr weit erstreckt sich hier die Promenade, an der man lange verweilen kann. Restaurants und Cafés gibt es hier jedenfalls reichlich. Grüner wird es hingegen auf der naturbelassenen rechten Seite der Saône: wenn man über die alte Brücke Pont Saint-Laurent geht, gelangt man zur Place de la République. Hier gibt es grüne Wiesen und Bäume, unter denen man einfach mal in aller Ruhe die Seele baumeln lassen kann. Laue Sommerabende bei den schönen Sonnenuntergängen sind hier sicherlich vorprogrammiert.

Brücke Mâcon Burgund (Bourgogne) Frankreich

  • Erkunden der Brücke aus dem 11. Jahrhundert – Pont Saint-Laurent in Mâcon  

Mâcon Burgund (Bourgogne) Frankreich

  • 1859 konstruiert: die Kiche Saint-Pierre im Neoromanischen Baustil 

Hauptstadt des Burgunder Weins – UNESCO Weltkulturerbe Stätte Côte de Beaune

Um die malerische Kleinstadt Beaune führt im Burgund einfach kein Weg herum. Ein Muss für alle Weinkenner- und Liebhaber. Mit dem Zug bin ich hier problemlos am Bahnhof angekommen. Auf dem Weg dorthin konnte man schon die Weinreben entlang der flachen Hänge des Burgunds bestaunen. Seit 2015 gehören die kleinen Parzellen, in die die einzelnen Weinberge hier in der Umgebung eingeteilt sind, zum Weltkulturerbe.

Als ich hier damals aus dem Zug ausstieg, dämmerte schon die Abendstimmung. Umso romantischer erschien mir dieser geschichtsträchtige Ort.

Hotel Dieu buntes Dach Beaune Burgogne Burgund France Frankreich
Hotel Dieu – buntes Dach in Beaune, Burgund – Frankreich

Die ‚toits vernissés‘, die bunten Dächer des Burgunds

Die bekannten Gebäude wie das Hôtel Dieu, das aus dem Jahr 1443 stammt und einst ein Krankenhaus war, sind häufig im Renaissance Stil erbaut. Weltberühmt und insbesondere für die Region Burgund bekannt sind die bunten Dächer der historischen Bauwerke. Wunderschön erschienen sie mir beim Spaziergang in der Abendsonne, wenn sie noch einmal vor dem Sonnenuntergang aufglänzen. Sie bestehen aus glasierten Terrakotta Ziegeln, die aufwendig gestaltet wie ein Mosaik auf den Dächern angelegt sind. Damals verrieten sie über die Bewohner der Häuser einiges über ihre soziale Stellung in der Gesellschaft. Die ersten glasierten Dächer dieser Art stammen aus dem 13. Jahrhundert und schmückten die großen Kathedralen der Region.

Wer mehr über die Ausflugsmöglichkeiten und kulturelle Highlights dieser schönen Region erfahren möchte, dem empfehlen wir die Internetseite des Tourismusverbandes der Stadt Beaune.

Buntes Dach Hôtel Dieu Beaune Burgund Bourgogne France Frankreich exploreglobal

  • Nahaufnahme des Dachs vom Gebäude Hôtel Dieu

Hotel de Ville Rathaus Beaune Burgund Bourgogne France Frankreich Reise exploreglobal

  • Rathaus von Beaune, Burgund – Frankreich

Wenn man durch den gepflegten Ortskern von Beaune schlendert, gibt es einfache keine  andere Alternative, als einmal in ein Weingeschäft zu gehen. Dutzende Winzer haben sich hier angesiedelt und verkaufen ihren regionalen Burgunder in den eindrucksvollen Gemäuern der Altstadt. Dazu umgibt die Stadt noch eine 2,5 km lange alte Stadtmauer, die damals im 15. Jahrhundert zu ihrer Verteidigung angelegt worden ist.

Domaine des Vins Beaune Burgund Bourgogne France Frankreich

Dijon, eine Stadt voller Kirchen und Kathedralen

Dijon habe ich als die Stadt in Erinnerung, in der ich einfach die meisten Kirchtürme, Kuppeln und Kathedralen in nächster Umgebung in einem Stadtgebiet erlebt habe. Ebenso wenig vorbereitet, wusste ich zwar, dass die Hauptstadt des Burgunds sicherlich sehenswert sei. Dass diese Stadt aber sicherlich einer der charmantesten Großstädte Frankreichs ist, habe ich erst bei meiner Erkundungstour durch die vielen kleinen Gassen erlebt. Warum nicht in einem der zahlreichen Straßencafés, z. B. vor dem architektonischen Highlight de Porte Guillaume, das echte ‚savoir vivre‚ verspüren?

  • Porte Guillaume – Triumphbögen gibt es nicht nur in Paris 

Sehr sehenswert ist das Gebäude ‚Hôtel d’Aubriot‘ mit seinem bunten Dach und dem beeindruckenden Eingangsportal. Dieses beherbergte früher einmal das bekannte Museum ‚Musée de Perrin Puycousin‘. Die für die Region Burgund typisch gefliesten Dächer verrieten in der Vergangenheit fiel über die soziale Stellung der wohlhabenden Bürger der Stadt, je nach Anordnung der Dachziegel. Besonders gut lassen sich diese hier in der Straße Rue Stephen Liégard beobachten. Dabei kommen auch die anderen Baustile der architektonisch vielfältigen Stadt Dijon gut zur Geltung, sei es Jugendstil oder Klassik. Fachwerk-Liebhaber werden um die Hauptstadt des Burgunds sicherlich nicht auslassen wollen. Die Stadt ist eine der charmantesten Frankreichs und auch ein Ausflug in das schöne Umland mit den Weinberge lohnt sich wirklich sehr.

Dijon Altstadt Fachwerkhaus Kirche Burgund Bourgogne France Frankreich exploreglobal
In Dijons Altstadt kommt man nicht mehr aus dem Staunen heraus – Hôtel Aubriot

Eine Stadt, die mit einer Vielfalt an Fachwerkhäusern glänzt

Dijon Altstadt Fachwerkhaus Karussell Bourgogne Burgund Frankreich France exploreglobal

  • ein Anblick wie aus vergangenen Zeiten: Karussells in der Altstadt von Dijon

Die Altstadt ist geprägt von den Architekturstilen Renaissance und burgundischer Gotik aus dem 13. Jahrhundert. Besonders kommen diese Baustile in der Straße ‚Rue des Forges‘ zur Geltung. Wo hier heute eine ausgedehnte Fußgängerzone liegt, siedelten sich im Mittelalter die Werkstätten der Schmiede an.

Dijon Fachwerkhaus Altstadt Burgund Bourgogne France Frankreich

Die Gassen sind teils recht schmal und verwinkelt. Besonders schön empfand ich beim Entdecken die unterschiedlich bemalten Fachwerkhäuser, die häufig auch in einem schönen rot gehalten sind. Man fühlt sich hier wie in mittelalterliche Zeiten zurückversetzt.

  • die Kathedrale Saint-Bénigne in Dijon

Die unterschiedlichen Stile der Architektur machen die Stadt sehr facettenreich. Während manche Kirchen im Stil der späten Gotik aus dem 15. Jahrhundert, wie die Église Saint-Michel mit einer Bauzeit von über 200 Jahren, stammen, gibt es noch ältere Sakralbauten. Die Kathedrale Saint-Bénigne hier oben wurde hingegen schon im 12. Jahrhundert erbaut, obwohl an ihrer Stelle schon im 8. Jahrhundert ein Kloster gegründet wurde.

Für Genießer genau das Richtige: Crème de Cassis

Dijon Altstadt Fachwerkhaus Cassis Wein Burgund Bourgogne France Frankreich

Besonders typisch für Dijon ist natürlich der weltberühmte Likör aus schwarzen Johannisbeeren. Hier beim Vorbeigehen an den Boutiquen im alten Stadtzentrum sieht man häufiger Schaufenster, die diese Tradition bewerben. Etwas bewusst machen sollte man sich aber den Alkoholgehalt von 20 Vol.-%. Ebenso berühmt und nach dem gleichnamigen Likör benannt ist das ‚Cassis-de-Dijon-Urteil‘ von 1979, bei der es um die Einhaltung des Prinzips des freien Warenhandels innerhalb des EU-Binnenmarktes ging, der nicht ohne Weiteres durch nationale Hürden und Beschränkungen beim Import gehindert werden darf.

Fazit

Warum nicht einmal einen Sommer an der Saône verbringen oder spätestens im Herbst hier einen wahrhaften Genussurlaub erleben? Die Weinliebhaber unter euch sind hier sowieso genau richtig. Es muss nicht immer Côte d’Azur sein, wenn man das wahre Frankreich kennenlernen möchte. Romantiker wissen schon, was sie von einem Spaziergang durch die malerischen Altstädte dieser ursprünglichen Region Frankreichs haben. Und das Ganze noch mit einem Ausflug auf ein Weingut mit entsprechender Weinprobe kombinieren – et voilà, ein perfekter, individueller Aufenthalt ist vorprogrammiert. Wir kommen auf jeden Fall wieder hierhin, schon alleine als Architektur-Interessierte und Frankreich-Fans.

Freut euch deshalb mit uns auf Teil 4 der anstehenden Frankreich Rundreise!

Macarons Frankreich Süssigkeiten

  • Gehören sie nicht auch irgendwie zu Frankreich? Ein süßer Genuss – Macarons

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s